23. HYPOS-Dialog in Freiberg: Dezentrale Wasserstoffversorgung für Unternehmen

Mittwoch, 16.04.2025, 09:00-16:00 Uhr
Freiberg/Sachsen
 

Gemeinsam mit dem HYPOS e. V. lädt AMBARtec am 16. April zum HYPOS-Dialog nach Freiberg ein, um sich über innovative Lösungen für eine dezentrale Wasserstoffversorgung zu informieren.

Die Teilnehmer erfahren, wie sich Reststoffe – etwa Klärschlamm, Biomasse oder Kunststoffabfälle – zur (eigenen) Wasserstofferzeugung nutzen lassen. Sie lernen zudem unser Verfahren kennen, mit dem sich Wasserstoff effizient, sicher und mit bestehender Transportlogistik speichern und transportieren lässt. Sie entdecken, wie sich Unternehmen, die nicht oder nur mit zeitlichem Verzug an das Wasserstoffnetz angeschlossen werden, zeitnah und kostengünstig Wasserstoff erhalten können.


Highlights:
• Einblicke in nachhaltige Wasserstofferzeugung aus Reststoffen
• Exkursion AMBARtec AG Speichertechnologie
• Workshop: „Perspektiven zum Wasserstoffeinsatz in Unternehmen“

Wann?                   Mittwoch, 16. April 2025 ab 09:00 Uhr Wo?                        Deutsches Brennstoffinstitut Freiberg, Halsbrücker Straße 34, 09599 Freiberg

Die Teilnahme ist kostenfrei – jetzt Platz sichern und Teil der dezentralen Energiewende werden!

Programm (Download)


Anmeldung

Pressekontakt:  

Dr. Ines Bilas

AMBARtec AG

Head of Marketing and Communication

Phone:  +49 172 234 11 00

E-Mail: ines.bilas@ambartec.de

Website: www.ambartec.de 

AMBARtec auf der Hydrogen Technology Expo in Hamburg

Sehen wir uns in Hamburg?
Besuchen Sie uns auf der Hydrogen Technology Expo in Halle A2, Stand 2D5. Erfahren Sie mehr über unsere kompakten Wasserstoff-Speicher in Standardcontainern, mit denen sich die Äquivalente von bis zu 800 kg (25 MWh)pro Speichereinheit lagern und transportieren lassen.

Informieren Sie sich über unsere Technologie, bei der wir die Energie des Wasserstoffs mit Hilfe von Eisenoxid-Nuggets speichern und transportieren können.

Zu den größten Vorteilen unserer Speicher zählen neben der deutlich verbesserten Effizienz gegenüber herkömmlichen Verfahren und maximaler Sicherheit auch deren unmittelbare Verfügbarkeit – ohne langwierige Anpassungen an der Infrastruktur oder aufwändige Genehmigungsverfahren.

Pressekontakt:  

Dr. Ines Bilas

AMBARtec AG

Head of Marketing and Communication

Phone:  +49 172 234 11 00

Email: ines.bilas@ambartec.de

Website: www.ambartec.de 

Großes Interesse an unseren Speichern

Während der Hannover-Messe kamen wir mit vielen Interessenten, potentiellen Partnern und Stakeholdern ins Gespräch. Die Resonanz war durchweg sehr positiv. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den zahlreichen Besuchern unseres Messestands sowie den Organisatoren des Gemeinschaftsstandes.

AMBARtec entwickelt kompakten 1000-Liter-Speicher für Lagerung und Transport von 90 kg Wasserstoff (H2) pro Speichereinheit

 DRESDEN/Hannover, 22. April 2024. Die AMBARtec AG skaliert ihren praxisgeprüften eisenoxidbasierten Wasserstoffspeicher auf ein Volumen von 1000 Litern. Seine Speicherkapazität ist mit 90 kg Wasserstoff mehr als 10-mal so groß wie die Kapazität herkömmlicher 300 bar Druckgas-H2-Speicher gleicher Größe. Die gespeicherte Energie von 3 MWh ermöglicht erste Anwendungen in der Wirtschaft. Mehr Informationen erhalten Besucher der Hannovermesse auf dem AMBARtec-Stand, Gemeinschaftsstand Niedersachsen Halle 013, Stand C61.

Höherer Wirkungsgrad, kein Sicherheitsrisiko

Beim Speichern erneuerbarer Energie und ihrer bedarfsgerechten Bereitstellung vor Ort lässt sich der Strom-zu-Strom-Wirkungsgrad gegenüber herkömmlichen H2-basierten Systemen mehr als verdoppeln, wenn der Speicher mit einer SOEC und einer SOFC optimal integriert wird. Infolge kurzer Be- und Entladezeiten von rund 30Minuten eignet sich der 1000l-Speicher gut für die autarke Energieversorgung von kleineren Unternehmen und Wohnimmobilien ab 20 Wohneinheiten. Aufgrund der Nutzung von Eisen als Energiespeichermedium kann kein H2 entweichen. Der Speicher ist deshalb nicht als Gefahrgut klassifiziert und einfach zu genehmigen. Dank der sehr hohen Energie-Speicherdichte von rund 3 kWh pro Liter lässt sich Energie – etwa aus Solar- und Windparks – kostengünstig auch über größere Entfernungen transportieren.

Nachhaltige Materialien, geringer Wasserverbrauch

Mit Eisenoxid und Wasser kommen nur nachhaltige, weltweit verfügbare sowie kostengünstige Materialien zum Einsatz. Während der Speicherbeladung kann man das für die Elektrolyse benötigte Wasser effizient zurückgewinnen. Durch den um 90% reduzierten Wasserbedarf ist der Speicher besonders vorteilhaft für den Einsatz in sonnenreichen Regionen mit begrenzten Wasserressourcen.

Eine realistische Alternative für die Schifffahrt

Wegen des beträchtlich reduzierten Platzbedarfs um Faktor 10, der einfachen Handhabung und der hohen Sicherheit lassen sich die Speicher problemlos im Schiffsrumpf unterbringen und mit einem Wasserstoffmotor oder einer Brennstoffzelle koppeln. Die Speicher von AMBARtec ermöglichen damit umweltfreundlichere Antriebstechnik auch im maritimen Bereich.

Aussicht

Die nächsten Ausbaustufen des Speichers sind bereits in Arbeit. Es geht dabei um zwei 6000-Liter-Speicher mit einer Kapazität von 600 bzw. 900 kg Wasserstoff, integriert in 20‘-Container. Diese Speicher sind vorgesehen für den industriellen Einsatz.

Pressekontakt:  

Dr. Ines Bilas

AMBARtec AG

Head of Marketing and Communication

Phone:  +49 172 234 11 00

Email: ines.bilas@ambartec.de

Website: www.ambartec.de 

22.-26. April: Unser Highlight auf der Hannover Messe: 90-kg-H2-Speicher

AMBARtec entwickelt kompakten 1000-Liter-Speicher für Lagerung und Transport von 90 kg Wasserstoff (H2) pro Speichereinheit.

Auf der Hannover Messe stellen wir die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten des Speichers vor - von der sehr effizienten Energiespeicherung über den sicheren Transport von H2 bis hin zu H2-Antrieben in der Schifffahrt.

Besuchen Sie uns auf dem Niedersachsen-Gemeinschaftstand Halle 013, Stand C61 (22.-26.04.), oder kommen Sie zu unserem Vortrag am 26.04.2024, 10:20 auf die Energy 4.0 Conference Stage.

25.-26. Oktober: AMBARtec auf der Clean Hydrogen Convention

25.–26. Oktober: AMBARtec auf der Clean Hydrogen Convention dreifach am Start:

- Präsentation „Alternative Wasserstoffspeicher aus Sachsen – effizient, transportfähig und sicher“ - Paneldiskussion „Grundlagenforschung oder Geschäftsmodell - was beschleunigt uns beim Markthochlauf?“ - Messestand Halle 3, A23

Möchten Sie mehr über hocheffiziente wasserstoffbasierte Energiespeicher wissen? Die nicht nur einen hohen Wirkungsgrad aufweisen, sondern sich unter anderem durch eine hohe Speicherdichte, verringerten Platzbedarf sowie reduzierten Wasserverbrauch auszeichnen? Dann besuchen Sie uns auf dem Gemeinschaftsstand der Papiertechnischen Stiftung in Halle 3, Stand A23.

Erfahren Sie während des Vortrags von Matthias Rudloff über „Alternative Wasserstoffspeicher aus Sachsen“ am 25. Oktober mehr darüber, warum unsere Speicher kein Gefahrgut sind, nur unkritische, verfügbare Materialien enthalten und sie sich mit konventionellen Mitteln selbst über längere Strecken transportieren lassen.

Erhalten Sie im CHC-Forum Wissenschaft Einblicke darüber, welche Chancen und Herausforderungen uns als Technologieunternehmen in der Wasserstoffbranche begegnen.  
Für die Veranstalter – Energy Saxony e. V. und HZwo e. V. – ist die Konferenz für Wasserstoff- und Brennzellentechnologien eine Premiere. "Wir freuen uns, mit der Clean Hydrogen Convention ein neues Veranstaltungsformat zu etablieren, das alle Technikbegeisterten und Zukunftsdenker aus der Wasserstoff-Community in Dresden zusammenbringt", sagt Karl Lötsch, HZwo-Geschäftsführer. "Die Konferenz vereint Diskussionen, eine Messe, B2B-Sessions und Networking-Veranstaltungen."

> Clean Hydrogen Convention

27.-28. September: AMBARtec auf der Hydrogen Technology Expo

Besuchen Sie uns auf der Hydrogen Technology Expo in Halle 7, Stand C55. Erfahren Sie mehr über die Vorzüge unserer hocheffizienten Energiespeicher auf Wasserstoffbasis. Informieren Sie sich über die Einsatzmöglichkeiten auch in Ihrem Umfeld – von der dezentralen Stromversorgung, über den Wasserstofftransport selbst über größere Entfernungen bis hin zum Mobilitäts- und Logistikbereich.  
Die Hydrogen Technology Expo ist nach eigenen Angaben die weltweit größte Konferenz und Ausstellung mit alleinigem Fokus auf innovativen Technologien für die Wasserstoff- und Brennstoffzellenindustrie. Dazu gehört die von uns entwickelte HysCS®-Technologie mit ihren zahlreichen Vorteilen gegenüber konventioneller Wasserstoffspeicherung: hoher Strom-zu-Strom-Wirkungsgrad, geringer Platzbedarf bei hoher Speicherdichte, keine kritischen Materialien, geringer Wasserbedarf und vieles mehr…

22. Juni: AMBARtec beim Energy Saxony Summit in Freiberg

Treffen Sie uns in Freiberg! Der 8. ENERGY SAXONY SUMMIT nimmt das Thema "Batterien versus Wasserstoff" in den Blick. Beide Technologien werden hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit sowie unter Nachhaltigkeitsaspekten auf den Prüfstand gestellt. Interessant: Als Teil des Exkursionprogramms können Sie auch unsere Anlage besuchen.

Die Vorträge der Konferenz beleuchten Innovationen aus der gesamten Batteriewertschöpfungskette. Hören Sie hier einen Vortrag unseres CEO Matthias Rudloff, der im Vorfeld der Konferenz entstand: SUMMIT digital 10.05.2023
Der ENERGY SAXONY SUMMIT ist eine Konferenz zur Vernetzung der Akteure der sächsischen Energiebranche und vereint neben Keynotes aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zukunftsweisende Fachvorträge sowie eine begleitende Firmenausstellung. Auf dem jährlich stattfindenden Event werden Trendthemen diskutiert und innovative Technologielösungen und Dienstleistungen vorgestellt, mit denen die Energiewende sowie der Übergang zu einer "Green Economy" erfolgreich gestaltet werden können.

AMBARtec bei der Canadian Hydrogen Convention 25.–27. April 23

Treffen Sie uns vom 25. bis 27. April 2023 in Edmonton/Kanada. Kanada spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der globalen Wasserstoff-Wirtschaft. Mit Technologie-Innovatoren, als H2-Lieferant und als Tor zum nordamerikanischen Markt präsentiert sich das Land auf der Canadian Hydrogen Convention. AMBARtec wird dabei sein!
Mit mehr als 150 Fachrednern, internationalen Delegationen und über 100 Ausstellern ist die größte Wasserstoffveranstaltung Nordamerikas ein interessanter Marktplatz für unser Unternehmen.
  • 1
  • 2