Mittwoch, 16.04.2025, 09:00-16:00 Uhr
Freiberg/Sachsen
Gemeinsam mit dem HYPOS e. V. lädt AMBARtec am 16. April zum HYPOS-Dialog nach Freiberg ein, um sich über innovative Lösungen für eine dezentrale Wasserstoffversorgung zu informieren.
Die Teilnehmer erfahren, wie sich Reststoffe – etwa Klärschlamm, Biomasse oder Kunststoffabfälle – zur (eigenen) Wasserstofferzeugung nutzen lassen. Sie lernen zudem unser Verfahren kennen, mit dem sich Wasserstoff effizient, sicher und mit bestehender Transportlogistik speichern und transportieren lässt. Sie entdecken, wie sich Unternehmen, die nicht oder nur mit zeitlichem Verzug an das Wasserstoffnetz angeschlossen werden, zeitnah und kostengünstig Wasserstoff erhalten können.
Freiberg/Sachsen
Gemeinsam mit dem HYPOS e. V. lädt AMBARtec am 16. April zum HYPOS-Dialog nach Freiberg ein, um sich über innovative Lösungen für eine dezentrale Wasserstoffversorgung zu informieren.
Die Teilnehmer erfahren, wie sich Reststoffe – etwa Klärschlamm, Biomasse oder Kunststoffabfälle – zur (eigenen) Wasserstofferzeugung nutzen lassen. Sie lernen zudem unser Verfahren kennen, mit dem sich Wasserstoff effizient, sicher und mit bestehender Transportlogistik speichern und transportieren lässt. Sie entdecken, wie sich Unternehmen, die nicht oder nur mit zeitlichem Verzug an das Wasserstoffnetz angeschlossen werden, zeitnah und kostengünstig Wasserstoff erhalten können.
Highlights:
• Einblicke in nachhaltige Wasserstofferzeugung aus Reststoffen
• Exkursion AMBARtec AG Speichertechnologie
• Workshop: „Perspektiven zum Wasserstoffeinsatz in Unternehmen“
Wann? Mittwoch, 16. April 2025 ab 09:00 Uhr
Wo? Deutsches Brennstoffinstitut Freiberg, Halsbrücker Straße 34, 09599 Freiberg
Die Teilnahme ist kostenfrei – jetzt Platz sichern und Teil der dezentralen Energiewende werden!
Programm (Download)
Anmeldung
Pressekontakt:
Dr. Ines Bilas
AMBARtec AG
Head of Marketing and Communication
Phone: +49 172 234 11 00
E-Mail: ines.bilas@ambartec.de
Website: www.ambartec.de